Planspiel Führungskräfte

1 1

Ein sehr bewährtes Modul der Führungskräfteausbildung sind Planspiele. Am Sa. 13. November hatte ein Teil der Führungskräfte der FF Puchenau ein Planspiel mit einem fiktiven Einsatzszenario durchgeführt.

Funklehrgang 2021

csm Funklehrgang2 21 4191093887 csm Funklehrgang2 21 4191093887

In reduzierter Form ist jetzt wieder der Ausbildungsbetrieb möglich. Mit Verspätung konnten nun 4 Kameraden der FF Puchenau erfolgreich den Feuerwehr Funklehrgang für den neuen Digitalfunk im Bezirk absolvieren.

Interne Schulung Umgang mit Covid-19

2020 07 20.SchulungCovid19

Aus gegebenen Anlass bot uns Kamerad Fritz Geyrhofer eine Schulung zum Thema Umgang mit Covid-19 an. Fritz Geyrhofer ist beruflich im Krankenhaus der Elisabethinen tätig, unter anderem auf den Intensivstationen. Er hatte in den letzten Monaten viele Erfahrungen in der Behandlung von Covid-19 Patienten gemacht. Aus seiner beruflichen Praxis konnte er uns viele Hintergrundinfos zu einem effektiven Schutz vor der Erkrankung geben. 

Bei angenehmen Sommertemperaturen konnten wir die Schulung mit dem gebotenen Abstand in der frischen Luft vor der Fahrzeughalle abhalten.

Grundausbildung 2019

2019 09 23 Truppmannausbildung 25 2019 09 23 Truppmannausbildung 25

Die Mannschaft der Feuerwehr Puchenau darf 2019 7 neue Mitglieder begrüßen, die nun in den letzten Monaten die Grundausbildung in der Feuerwehr absolviert haben.

Grundlehrgang

1 2

Kamerad Daniel Trauner hat am 20. Oktober die Feuerwehr Truppführerausbildung und Test mit "Vorzüglich" absolviert, damit ist seine 1 jährige Feuerwehr Grundausbildung abgeschlossen. Wir freuen uns einen weiteren Kameraden für den vollen Einsatzdienst zu haben.

Leistungsprüfung "Branddienst"

Branddienst-Bronze

Als erste Feuerwehr im Bezirk Urfahr-Umgebung hatte sich die FF Puchenau der neuen Leistungsprüfung "Branddienst" unterzogen. Die Abnahme fand in Walding durch den Bewerterstab des Bezirks statt. Beide angetretenen Gruppen der FF Puchenau konnten die Leistungsprüfung mit Erfolg absolvieren.

Fotos (Pressestelle BFKDO-UU):
http://uu.ooelfv.at/aktuelles/beitrag/erste-abnahme-der-branddienstleistungspruefung
https://www.flickr.com/photos/bfkuu/sets/72157701383587844 

Video der Abnahme: https://youtu.be/y2EJgw-nrRM

Die Leistungsprüfung "Branddienst" soll in Zukunft neben der Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung" zu einem fixen Bestandteil des kontinuierlichen Trainings der Feuerwehr gehören, um für den Einsatzfall besser gerüstet zu

2 neue FULA Bronze Absolventen

2018-05-04 FULABronze

Die Feuerwehr Puchenau freut sich über 2 neue FULA Bronze Absolventen, Florian Schatzberger und Mario Prokesch. 

Die Funkleistungsabzeichen dienen zur Vertiefung der Funkausbildung im Anschluss an den absolvierten Funklehrgang. Im Rahmen des Funkleistungsabzeichens müssen die Teilnehmer in 5 Stationen ihre Kenntnisse in der Kartenkunde, das richtige übermitteln von Informationen zwischen Feuerwehreinheiten und die Bedienung des Warn-&Alarmsystems unter Beweis stellen.

Drei neue "vorzügliche" Feuerwehrkameraden

40993632251 99da216eb2 o 26122783977 6d528006c5 o

Bestätigt wurde die sehr gute Ausbildung innerhalb der Feuerwehren im Bezirk beim Grundlehrgang in der OÖ Bauakademie in Lachstatt. An 2 Samstagen wurde an 50 angehende Feuerwehrleute, von neun Ausbildnern das Grundwissen im Feuerwehrdienst vermittelt. Beim theoretischen Unterricht im Lehrsaal über die Organisation in der Feuerwehr, der Gefahren an der Einsatzstelle und der Brand und Löschlehre, stand im Freigelände die Gruppenausbildung mit Löschangriff und einem technischen Einsatz, sowie die Ausbildung von Kraftbetriebenen Geräten, die Rettungs- und Löschgeräte, und das Formalexerzieren auf dem Stundenplan.

Nach der schriftlichen Erfolgskontrolle konnte Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Ing. Johannes Enzenhofer und Lehrgangsleiter HAW

Abschluss Truppmannausbildung

2018-03-04 AbschlussübungGrundausbildung 1 2018-03-04 AbschlussübungGrundausbildung 11

Am Sonntag 04.03 fand der Abschluss der Truppmannausbildung (feuerwehrinterne Grundausbildung) für unsere 4 neuen Kameraden Martin Gugerbauer, Felix Kaimberger, Thomas Mayr und Daniel Trauner statt. Der Abschluss der internen Grundausbildung bestand dabei aus einer Abschlussübung, Gerätekundeprüfung und einem Theorietest wo das Grundwissen über das Feuerwehrwesen geprüft wurde.

Die 4 Kameraden konnten alle Teilprüfungen erfolgreich bestehen und werden nun den 2. Teil ihrer Grundausbildung, die Truppführerausbildung (Grundlehrgang) im Bezirk Urfahr, in Lachstatt/Steyregg besuchen.