Einsätze

01.04.2025 um 15:32 Uhr Kleinbrand Schießstattstraßeweiterlesen
13.03.2025 um 12:25 Uhr Eingeschlossene Person In Lift Schloß Puchenauweiterlesen
24.02.2025 um 08:06 Uhr Brandmeldealarm Wilheringerstraße 14weiterlesen
04.01.2025 um 10:47 Uhr Türöffnung Mandelgangweiterlesen
02.01.2025 um 16:16 Uhr Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall B127/Sparkreuzungweiterlesen

Kohlenmonoxidaustritt Hammerbachstraße

Durch lautes Piepsen wurde am Abend des 19. September 2013 gegen 19 Uhr ein Hausbesitzer auf ein im Heizraum installiertes Gaswarngerät aufmerksam. Das Gaswarngerät zeigte eine Schadstoffkonzentration von über 80ppm an, der Hausbesitzer reagierte sofort richtig, öffnete ein Fenster und alarmierte die Feuerwehr.

Totalsperre der B127 nach Verkehrsunfall in der Achleitnersiedlung

VU 12082013 B127 002 VU 12082013 B127 003

Aus unbekannter Ursache kollidierten am 12. August gegen 10:50 Uhr ein Pickup und ein Kleinwagen auf der B127 kurz vor der Achleitnersiedlung. Durch die Wucht des Aufpralles wurde bei beiden Fahrzeugen das Vorderrad auf der Fahrersteite samt der Achse herausgerissen. Die beiden Fahrzeuglenker wurden unbestimmten Grades verletzt und wurden vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht.

Die alarmierte Feuerwehr Puchenau rückte mit dem Tank- und dem Kommandofahrzeug, sowie 13 Mann zur Einsatzstelle aus. Die Aufgaben beschränkten sich auf das Reinigen der Fahrbahn von den umherliegenden Wrackteilen, Binden austretender Kühlflüssigkeit und Öl und Unterstützung des Abschleppdienstes beim Abtransport der Fahrzeuge.

Lotsendienst Ruder-WM Under 23 Championship in Ottensheim

thumb 2441737b8f

Auf der Regattastrecke in Ottensheim fand vom 21.07. bis 28.07. die Ruder-WM Under 23 Championship statt. Die Feuerwehr Puchenau unterstützte die Kameraden aus Ottensheim beim Lotsendienst.

Zwischen 5 und 9 Mann der Feuerwehr Puchenau waren täglich auf der Regattastrecke im Einsatz und leisteten in Summe über 330 Stunden bei sengender Hitze.

Brand landwirtschaftliches Objekt Dürnberg (Alarmstufe 2 Ottensheim)

20130722-5649 20130722-5650

In der Nacht vom 22. auf den 23. Juli 2013 wurden die Feuerwehren Koglerau, Gramastetten, Höflein, Walding und Puchenau zur Unterstützung der Feuerwehr Ottensheim zu einem Bauernhausbrand am Dürnberg alarmiert.

Bereits kurz nach der Alarmierung konnte das Rüstlöschfahrzeug Puchenau Richtung Einsatzstelle ausrücken.

Heckenbrand Höhenstraße

Aus unbekannter Ursache geriet am 20. Juni gegen 22 Uhr eine Hecke in der Höhenstraße in Brand.

Die Feuerwehr Puchenau rückte mit dem Tanklöschfahrzeug zur Einsatzstelle aus und konnte den Brand mittels Hochdruckrohr rasch ablöschen.

Ölaustritt Turmöl Tankstelle

Oelaustritt Turmoel 05072013 1 Oelaustritt Turmoel 05072013 2

Aus unbekannter Ursache trat am 5. Juli 2013 gegen 17:50 Uhr Öl aus einem Wohnmobil im Bereich der Turmöl Tankstelle aus.

Die Feuerwehr Puchenau entfernte das ausgetretene Öl mit Bindemittel und reinigte danach die Fahrbahn. Nach ca. einer Dreiviertelstunde konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.

Überflutung Walding

IMG 20130610 112240 IMG 20130610 112248

Durch den Starkregen am Vormittag des 10. Juni trat in Walding der Leitnerbach über seine Ufer und überschwemmte die angrenzeden Siedlungsgebiete. Der vonvöllig durchgeweichte Boden konnte die Regenmengen nicht mehr aufnehmen und so kam es auch zu diversen Hangrutschungen bzw. bahnten sich die Wassermassen ihren Weg über Felder und Wiesen.
Die Feuerwehr Walding konnte mit ihren Kräften die Menge an Einsätzen nicht allein bewältigen und löste Alarmstufe 2 aus. Dadurch kamen die Feuerwehren Lassersdorf, Gramastetten, Koglerau, Herzogsdorf und Puchenau zur Hilfe.

Kehrmaschinenbergung

IMG 6113 IMG 6110

  

Zur Berung einer Kehrmaschine wurde die Feuerwehr Puchenau am Abend des 4. Juni 2013 gerufen. Aufgrund des Hochwasser führenden Hammerbaches war der Uferbereich bereits zu stark aufgeweicht, um die Last der Kehrmaschine aufzunehmen. Da die Aufräumarbeiten des Hochwassers noch voll im Gange war, waren einige Kameraden bereits im Feuerwehrhaus anwensend und konnten umgehend zum Einsatz ausrücken.

Mit den Fahrzeugen der Feuerwehr Puchenau konnte der LKW leider nicht aus seiner misslichen Lage befreit werden und so musste ein Privatunternehmen die Bergung durchführen. Nach einigen Versuchen konnte der LKW so weit angehoben werden, dass eine Bergung ohne nennenwerte Beschädigungen möglich war.

Hochwasser Juni 2013

2013-06-04-HW-Eckerstorfer 41 2013-06-05-HW-Rauscher 2

Da nun sämtliche Arbeiten seitens der Feuerwehr beendet sind, ist es an der Zeit auch von unserer Seite einen Dank auszusprechen.

Viele Puchenauer Unternehmen haben uns mit Speis und Trank unterstützt. Besonders zu erwähnen sind hier das Cafe Pühringer, das Wirtshaus zum Bootshaus, die Pizzeria "Il Mare", die Bäckerei Filipp, sowie die Firma Spar. Viele Puchenauerinnen und Puchenauer, sowie das Familienbundzentrum Puchenau haben uns mit Kuchen, Mehlspeisen, Jausen- und Getränkespenden die Arbeit versüßt.
Nicht zuletzt wollen wir Stefan Kirsch, Christoph Zwittlinger, Günther Brandstetter, Bürgermeister Wolfgang Haderer und Vizebürgermeister Gerald Schimböck danken, die uns im Kampf gegen die Fluten tatkräftig unterstützt

Kleinbrand Hochfeld

IMG 6030 IMG 6031

Vermutlich durch einen Kurzschluss geriet am Vormittag des 21. Mai 2013 der Trafo einer Poolreinigungsmaschine in Brand. Durch den hohen Kunststoffanteil quoll dichter schwarzer Rauch und ein beißender Geruch unter der Schwimmbadabdeckung am Hochfeld hervor.
Dadurch wurde der Nachbar auf den Brand aufmerksam und alarmierte sofort die Feuerwehr Puchenau.

Der Kleinbrand konnte durch die anrückenden Kräfte der Feuerwehr rasch mittels HD Rohr abgelöscht werden. Nach Öffnen der Poolabdeckung konnte die Schwimmnadabdeckung rauchfrei gemacht werden.