Ölspur Gartenstadtstraße/Schießstattstraße
Am 12. September 09:47 wurde die FF Puchenau zu einer Ölspur vom Feuerwehrhaus bis in die Schießstattstraße gerufen. Ein PKW hatte durch einen technischen Defekt in der Dieselleitung auf der gesamten Strecke Diesel verloren und wurde erst nach 1km darauf aufmerksam. Die FF Puchenau hat die Dieselspur mit Ölbindemittel weitgehend gebunden und anschließend wurde durch eine Kehrmaschine das Bindemittel und die Straße gereinigt. Der Einsatz dauerte etwas mehr wie 1 Stunde.
Überflutung Anschlussmauer
Am Montag 03. Sept wurde die FF Puchenau um 20:19 nach starken Regenfällen zu einer Überflutung in der Anschlussmauer neben der Bundesstraße gerufen. Der Kanal konnte die großen Wassermengen nicht mehr aufnehmen und es entstand in der Senke vom ehemaligen Radweg in die Anschlussmauer ein kleiner See und überflutete angrenzende Garagen.
Die Feuerwehr musste bis spät in die Nacht mit Pumpen und Unterstützung einer Kanalreinigungsfirma den Abfluss wieder soweit freilegen, dass der See abfloss. Zum Glück ließen im Laufe der Nacht die Regenfälle wieder nach und das Wasser konnte abfließen.
Ölspur Kreuzung Tankstelle
Die Feuerwehr Puchenau wurde am 20.07 um 18:45 zu einer Ölspur bei der 1. Kreuzung aus Richtung Linz gerufen: Ein Traktor verlor aus unbekannten Gründen eine größere Menge Öl und somit entstand eine ca. 50 m lange Ölspur von vor der Kreuzung bis zur Bushaltestelle. Der Traktor wurde dann auf der Bushaltestelle abgestellt und konnte von dort abgeschleppt werden. Es war dabei ein Fahrstreifen gesperrt und die Feuerwehr konnte in 1 Stunde die Ölspur beseitigen.
Brand Traktor
Am Sonntag 20.05 um 11:26 wurde die FF Puchenau zu einem Brand KFZ (Traktor) gerufen. Beim Eintreffen des Vorausfahrzeugs wurde ein Traktor mit brennendem Motorraum vorgefunden. Der Traktor war glücklicherweise im Freien geparkt, sodass der Brand nicht auf die Garage/das Gebäude übergreifen konnte. Durch das TLF wurden dann die Ablöscharbeiten durchgeführt und der verbleibende Treibstoff des Traktors wurde entfernt.
Verkehrsunfall Kreuzung Spar

Aus ungeklärten Umständen kam es um 23:55 zu einem Verkehrsunfall bei der Kreuzung vor dem Feuerwehrhaus Puchenau. Ein Fahrzeug kollidierte mit der Leitschiene im Kreuzungsbereich, kippte dabei um und schlitterte etwa 40m bis es auf der Bushaltestelle seitlich zu liegen kam. Die im Feuerwehrhaus anwesenden Kameraden wurden durch einen lauten Knall aufmerksam und lösten die Alarmierungskette aus.
Die 3 Insassen konnten sich selbstständig, leicht verletzt, aus dem liegenen Fahrzeug retten und wurden im Anschluss von der Rettung im Feuerwehrhaus betreut.
Fahrzeugbergung Rehgraben


Bei eisigen Straßenverhältnissen musste ein Rettungs-Einsatzfahrzeug im Bereich Rehgraben gesichert und auf den Berg gezogen werden. Ein selbstständiges vorankommen war auf Grund der Straßenverhältnisse trotz angelegter Schneeketten auf dem steilen Stück des Rehgrabens nicht möglich.
Das Einsatzfahrzeug konnte ohne Beschädigungen geborgen werden.
Garagenbrand Großambergstraße
Am Samstag 20. Jänner wurde die FF Puchenau um 12:25 zu einem Garagenbrand in der Großambergstraße gerufen. Aus ungeklärten Umständen fing ein Photovoltaik Akkumulator zu brennen an und es kam zu einer starken Rauchentwicklung in der verschlossenen Garage.
Da sich das Garagentor nicht mehr öffnen ließ, musste sich die Feuerwehr Zugang zum Innenraum mit einem Trennschleifer verschaffen, bevor die Ablöscharbeiten der rauchenden Batterien durchgeführt werden konnten.
Baum über Schießstattstraße
Die Feuerwehr wurde am Abend des 31. Dezember zu einem umgestürzten Baum in der Schießstattstraße gerufen. Der große Baum blockierte die ganze Fahrbahn und durchschlug das Geländer zum Hammerbach und riss auch eine Straßenlaterne in den Bach.
Zum Glück waren in dem Moment keine Fußgänger/Autos in dem Gebiet unterwegs, somit blieb es bei dem Sachschaden.