Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold

FLAGold21052010 11

Bei der so genannten "Feuerwehrmatura" traten am 21.05.2010 insgesamt 207 Teilnehmer in der Landesfeuerwehrschule in Linz um das begehrte Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold an.
Ziel bei diesem Bewerb, welcher zu den schwierigsten Bewerben im Feuerwehrwesen zählt ist es, sein fachliches Wissen im Feuerwehrdienst unter Beweis zu stellen.

In acht Stationen müssen die Teilnehmer ihre Kenntnisse unter Beweis stellen.
Gefordert sind: das Bearbeiten einer taktischen Aufgabe (Lösen eines theoretischen Einsatzszenarios inklusive den zugehörigen verwaltungstechnischen Aufgaben wie z.B. Einsatzbericht, Einsatzmeldung usw.), Exerzierdienst (Befehligen einer Gruppe), das Berechnen des Löschmittelbedarfes

Atemschutzleistungsprüfung Burgenland 2010 Winden

ASLABgld180410 001

Siegreich kehrte die Feuerwehr Puchenau am 18. April von der Atemschutzleistungsprüfung im burgenländischen Winden (Bezirk Neusiedl am See) zurück:

In der "Einsteigerstufe" Bronze konnten die drei jungen Atemschutzträger Michael Steinbauer, Stephan Heitzinger und Michael Hehenberger den Landessieg erreichen.

Atemschutzleistungsprüfung OÖ Stufe 2 2009

ASLA061109 006

2 Atemschutztrupps (6 Personen) der FF Puchenau unterzogen sich der Atemschutz-Leistungsprüfung in der Stufe 2. Bei der Atemschutz-Leistungsprüfung müssen die Atemschutzträger die Handhabung der Atemschutzgeräte und das richtige taktische Vorgehen unter Beweis stellen. Diese Leistungsprüfung kann von den Atemschutzträger alle 2 Jahre durchgeführt und ist eine Sicherung der Ausbildung. Die Feuerwehr Puchenau erhielt heuer durch eine fundierte Ausbildung der Atemschutzträger ein sehr gutes Prüfungsergebnis.

Abschluss Bezirksleistungsplakette in Gold

BLP Abschluss 260909 2

Die lang erwartete Abschlussübung der Bezirksleistungsplakette stellte die Mannschaft der Feuerwehr Puchenau auf eine harte Probe. Das landwirtschaftliche Anwesen "Unterhäuserer" stand in Flammen, mehrere Personen waren abgängig.

Landessieger Wasserwehrleistungsabzeichen 2009

2009 06 20 WLA 9

Unser Landesbranddirektor-Stv. Dr. Wolfgang Kronsteiner und E-BI Franz Hehenberger erreichten beim Wasserwehrlandesbewerb 2009 in Bronze den Landessieg. Dies stellt eine der hervorragendsten Leistungen in der Geschichte der Feuerwehr Puchenau dar. Die Wasserwehr der Feuerwehr Puchenau befindet sich derzeit erst in Aufbau - aus diesem Grund ist dieser Landessieg eine große Auszeichnung für die Anstrengungen rund um die Wasserwehr bei der FF Puchenau.

Bezirksleistungsplakette in Gold -1. Teil

2009 05 16 BLPGesamt 3

Am 16. Mai absolvierte die Feuerwehr Puchenau den ersten Teil des Bewerbes um die Bezirksleistungsplakette in Gold. Bei dieser Leistungsprüfung werden sämtliche Funktionsträger auf ihr theoretisches Wissen überprüft, ein sogenannter "Löschangriff" wird von zwei Gruppen durchgeführt und ein simulierter Verkehrsunfall muss bewältigt werden.

Atemschutzbewerb Burgenland 2009

ALBB09 38

Siegreich kehrte die Feuerwehr Puchenau am 19. April von der Atemschutzleistungsprüfung im burgenländischen Apetlon (Bezirk Neusiedl am See) zurück:
In der Stufe Silber errangen Manuel Grubmüller, Markus Hehenberger und Patrick Voit den Landessieg. Ein weiterer Puchenauer Trupp konnte sich den dritten Platz in dieser Wertungsklasse sichern.

Funkleistungsabzeichen Gold 2009

FULAGold200309 1

Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Wolfgang Kronsteiner und HFM Patrick Voit von der FF Puchenau nahmen am Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold teil und bestanden diese Leistungsprüfung mit Erfolg.

Bewerbsgruppe 2009

Bewerbe

DatumOrtZeit BronzeZeit StaffellaufFehlerpunkteRang BronzeZeit SilberZeit StaffellaufFehlerpunkteRang Silber
Herzogsdorf (Abschnittsbewerb Urfahr- Umgebung) 92,10 66,76 15 19/19 76,4 67,78 8/15
Sonnberg (Abschnittsbewerb Leonfelden) 85,8 63,86 33/36
Oberbairing (Abschnittsbewerb Ottensheim) 93,8 63,7 25/27 78,9 64,88 5 20/25
Ried im Innkreis (Landesbewerb) 74,65 62,64 10 289/350 84,22 62,28 20 187/268
Eidenberg (Nasslöschbewerb) 93 5 6/11 122,6 35 9/9

Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung" 2008

THLAbnahme241008

Auch heuer unterzog sich die Feuerwehr Puchenau wieder der Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung". Dabei legten 7 Kameraden das Leistungsabzeichen in der Stufe 1 (Bronze), 4 Kameraden in der Stufe 2 (Silber) und 5 Kameraden in der Stufe 3 (Gold) ab. Insgesamt verfügt die Feuerwehr Puchenau derzeit über 37 Personen mit dem Leistungsabzeichen in der höchsten Stufe (Gold).