Bewerbssaison 2012

IMG 5669 IMG 5670

Anlässlich des 50. Landesfeuerwehrbewerbes konnte die Feuerwehr Puchenau 2012 erstmals in ihrer langen Bewerbstradition gleich drei Bewerbsgruppen stellen.

Wie jedes Jahr stellte die junge Mannschaft eine Bewerbsgruppe, hinzu kam eine Bewerbsgruppe rund um Kommandant Alfred Grubmüller. Nach den ersten Übungen kristallisierte sich schnell der Spitznamen für diese Bewerbsgruppe heraus. Diese nannte sich fortan Gruppe "Schnell".

Auch die älteren Kameraden der Feuerwehr Puchenau ließen es sich nicht nehmen, bei diesem Jubiläumsbewerb anzutreten und bildeten rund um Landesfeuerwehrkommandant Dr. Wolfgang Kronsteiner die Bewerbsgruppe der "Oldies". Diese Unterscheidung erleichterte auch ein Auseinanderhalten der vielen

Landes-Wasserwehr Leistungsbewerb Landshaag

Wasserwehr150612037

Bei strahlendem Sonnenschein zeigten am 16. Juni 2012 8 Zillenbesatzungen aus Puchenau auf der Donau in Landshaag ihr Können.
Auch Landes-Feuerwehrkommandant Dr. Wolfgang Kronsteiner war an den Start gegangen und begeistert über den toll organisierten Bewerb.

Atemschutz Leistungsbewerb Kittsee Burgenland 2012

2012 04 14 ASLABgldKittsee 113 2012 04 14 ASLABgldKittsee 70

Bereits das 9. Mal nahm die FF Puchenau am Atemschutzwettbewerb im Bezirk Neusiedl am See / Burgenland teil. Heuer traten 3 Atemschutztrupps in den Stufen Bronze, Silber und Gold an. Der Atemschutzstrupp 1 Bronze (Markus Steinbauer, Wolfgang Fritz und Christian Endt) erreichten dabei den 2. Platz. In Silber erreichte der Trupp bestehend aus Michael Steinbauer, Christian Endt und Stephan Heitzinger den 1. Platz.

Zur großen Freude konnte auch der Atemschutztrupp 3 Gold bestehend aus Michael Steinbauer, Stephan Heitzinger und Michael Hehenberger den 1. Platz in der Wertung erreichen und das Leistungsabzeichen in der höchsten Stufe entgegen nehmen.

Atemschutzleistungsprüfung Bronze und Gold

2012 02 24 ASLAOOEStufe1 12 2012 02 25 ASLAOOEStufe3 75

Am 24.2 wurde die Atemschutz-Leistungsprüfung Stufe 1 (Bronze) durchgeführt. An dieser Leistungsprüfung nahmen die Kameraden Markus Steinbauer, Stephan Heitzinger und Florian Schatzberger mit Erfolg teil.

Atemschutzleistungsprüfung Stufe 2 (Silber) und Stufe 3 (Gold)

ASLAOOESilber121111 10

Der Atemschutz Leistungsprüfung Stufe 2 (Silber) unterzogen sich Manuel Grubmüller, Markus Hehenberger und Mario Kishalmi. Sie konnten alle 4 Teile (Theorie, Geräteaufnahme, Einsatzsimulation und Gerätewartung) mit Erfolg meistern. Bereits am Freitag 11. November fand die Atemschutz Leistungsprüfung Stufe 3 für Atemschutz-Bewerter statt. An dieser Bewerterausbildung nahmen die Kameraden Christian Endt und Wolfgang Steinbichl teil und legten die Bewerterprüfung mit Erfolg ab.

Bezirks-Wasserwehr Leistungsbewerb auf der Donau in Landshaag

WasserbewerbLandshaag100911 25

Bei strahlendem Sonnenschein zeigten am 10. September 2011 266 Zillenbesatzungen aus Oberösterreich auf der Donau in Landshaag ihr Können.
Auch Landes-Feuerwehrkommandant Dr. Wolfgang Kronsteiner war an den Start gegangen und begeistert über den toll organisierten Bewerb. Weitere Teilnehmer aus Puchenau waren Franz Hehenberger und Josef Schalek.

Atemschutzleistungsprüfung Stufe 1

ASLAOOE260211 002 4

Heuer unterzogen sich die Kameraden Michael Steinbauer, Fritz Geyrhofer und Michael Hehenberger der Atemschutzleistungsprüfung Stufe 1 und konnten die Prüfung mit Erfolg absolvieren.

Atemschutzleistungsprüfung OÖ Stufe 2 Silber

ASLAOE061110

Bei dieser Leistungprüfung wurde das Können der Atemschutzträger im Umgang mit den Atemschutzgeräten und das taktische Vorgehen bei einer Personenrettung mit anschließender Brandbekämpfung überprüft.

Der Atemschutz Trupp aus Puchenau bestehend aus LM Patrick Voit, HFM Florian Schwinghammer und OLM Norbert Kaimberger konnte die Leistungsprüfung erfolgreich durchführen.

Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung 2010

THL221010 25

Am Freitag 22. Oktober 2010 unterzog sich die Feuerwehr Puchenau der Leistungsprüfung ?Technische Hilfeleistung?. Dabei legten 4 Kameraden das Leistungsabzeichen in der Stufe 1 (Bronze), 6 Kameraden in der Stufe 2 (Silber) und 4 Kameraden in der Stufe 3 (Gold) ab. Insgesamt verfügt die Feuerwehr Puchenau derzeit über 59 Personen (von derzeit insgesamt 72 aktiven Kameraden) mit einem Leistungsabzeichen in der technischen Hilfeleistung, wobei 36 Personen das Leistungsabzeichen in der höchsten Stufe (Gold) besitzen.

Landes-Wasserwehrleistungswettbewerb 2010 Mauthausen

WLA 2010 Mauthausen 019

Wie schon jedes Jahr trat auch heuer wieder die Feuerwehr Puchenau mit 10 Mann zum Landes-Wasserwehrleistungswettbewerb in Mauthausen an. Bei diesem Bewerb sind neben sechs verschiedenen Knoten auch noch das einwandfreie Fahren mit der Feuerwehrzille Vorraussetzung um die begehrten Leistungsabzeichen in den Klassen Bronze und Silber zu erlangen.