Leistungsprüfung "Branddienst" 2025
Eines der Ausbildungshighlights 2025 ist die Leistungsprüfung "Branddienst", wo eine (Tanklösch) Gruppe bestehenden aus 7 Personen ein gelostes Brandszenario in vorgegebener Zeit absolvieren muss. Zusätzlich müssen die Teilnehmer alle Geräte im Tanklösch Fahrzeug bei geschlossenen Rollläden auf handbreite genau wissen. Die Feuerwehr Puchenau unterzog sich heuer mit 3 Gruppen in allen Stufen der Leistungsprüfung.
6 Wochen Ausbildung mit 14 Übungsabenden waren die Vorbereitungen für die Leistungsprüfung, an der insgesamt 21 Mitglieder teilnahmen.
In der Stufe 1 (Bronze) sind die Tätigkeiten jeder Person vorgegeben. Ab der Stufe 2 (Silber) werden die Funktionen innerhalb der Gruppe ebenfalls gelost wird, somit muss jeder Teilnehmer mehrere Rollen im Szenario beherrschen, was den Übungsaufwand entsprechend vervielfacht. In der Stufe 3 (Gold) kommen neben der Funktionsauslosung noch eine Theorieprüfung für alle Mitglieder dazu und eine weitere praktische Truppaufgabe, welche jeweils zu zweit zu erledigen ist.
Die Abnahme durch den Bewerterstab des Bezirks fand in Walding statt. Es trat jeweils eine Gruppe in Bronze/Silber und Gold an. Alle 3 Gruppen der FF Puchenau konnten die Leistungsprüfung mit Erfolg absolvieren.
Die Leistungsabzeichen erhielten:
Stufe 1 (Bronze)
- Fritz Wolfgang
- Grubmüller Andreas
- Hallwirth Michael
- Heitzinger Thomas
- Hetzmanseder Sandra
- Hochreiter Simon
- Kaimberger Emil
- Kaimberger Felix
- Kronsteiner Gerald
- Pühringer Matthias
- Sturm Isaak
Stufe 2 (Silber)
- Kaimberger Philipp
- Lauss Roland
- Trauner Daniel
Stufe 3 (Gold)
- Bräuer Michael
- Hofmann Elmar
- Trauner Tobias
Fotos (Pressestelle BFKDO-UU):
https://www.flickr.com/photos/bfkuu/54864240042/in/album-72177720329756678